Offene Werkstatt

Offene Keramikwerkstatt

Jeder / jede in jedem Alter ist ohne Vorkenntnisse zum Töpfern herzlich willkommen.

Es besteht keine Anmeldepflicht, wir sind spontan (-:
Ausnahme: Gruppen ab 4 Personen, bitte vorher eine SMS (015771766471)

Ich freue mich auf Dein /Euer Kommen.

Werkstattadresse

Hinterhaus Augsburger Str. 89, 01277 Dresden

Öffnungszeiten

montags . . . . . . . . . . . . 9 – 13 Uhr
dienstags. . . . . . . . . . . 18 – 20 Uhr
donnerstags. . . . . . . . 16 – 20 Uhr
freitags. . . . . . . . . . . . . 17 – 19 Uhr

Preise

Erwachsene 11,- € pro Besuch inklusive Ton und Glasur.
Studenten 9,- € pro Besuch inklusive Ton und Glasur.
Kinder 8,- € pro Besuch inklusive Ton und Glasur.

Die Brenngebühr beträgt zusätzlich 10,-€/kg.
Darin enthalten ist ein Schrühbrand bei 900°C und ein Glasurbrand bei 1050°C oder 1150°C.
Rabatte gibt es für Familien.

Zeitlicher Ablauf

Dein getöpfertes Werk bleibt zunächst in der Werkstatt und trocknet.
Nach 1 – 2 Wochen wird es von mir bei 950 °C gebrannt.
Danach kann glasiert werden, dies bitte innerhalb der folgenden 5 Wochen.
Nach einem weiteren Brand steht es zur Abholung bereit (-:
Aus Platzgründen bewahre ich die Werke maximal 6 Monate auf.
Falls der 2.Besuch terminlich nicht klappen will, hole bitte die unglasierte, geschrühte Keramik ab,
noch nach Jahren kann glasiert und gebrannt werden!

Geburtstage und Feste

Auf Anfrage heiße ich in der Werkstatt auch Gruppen willkommen.
Zum Töpfern an Kindergeburtstagen, Familien-, Weihnachts- oder Betriebsfeiern
lade ich herzlich ein und bitte um Terminabsprache: 0157 71766471.

Derzeit treffe ich folgende Hygienemaßnahmen:
Nach jeder Besuchergruppe putze ich gründlich. 
Desinfektionsmittel stehen am Eingang und auf dem WC.
Da, wo Hände gewaschen werden können, gibt es Seife und Papierhandtücher.
2 Mundschutzreserven liegen bereit und auch Gummihandschuhe für die, die möchten.
Gute Belüftung ist garantiert, der Raum hat 4 Doppelfenster! (-:
Unter diesen Vorkehrungen bin ich der festen Überzeugung, dass uns die Begegnungen und das Arbeiten mit Ton bereichert, stärkt und einfach nur gut tut!
Lasst uns das Vertraute tun.... wir berühren den Ton, dürfen berührt sein und werden kreativ ... in der Gemeinschaft ....miteinander.